Pressemitteilung Hugo-Ball-Almanach 2009/10

Hugo-Ball-Almanach erscheint zukünftig im Verlag edition text+kritik

Der 1976 von der Stadt Pirmasens als Forum der Hugo-Ball-Forschung ins Leben gerufene Hugo-Ball-Almanach wird zukünftig in der Münchener edition text+kritik erscheinen. Nachdem der bisher von Ernst Teubner bearbeitete Almanach dreißig Jahre lang von der Stadtverwaltung Pirmasens aufgelegt und vertrieben wurde, soll er durch den Wechsel zu einem renommierten Verlag ein noch breiteres Interesse erfahren.

Der Hugo-Ball-Almanach wird wie bisher jährlich erscheinen und sich unverändert mit dem vielfältigen Werk seines Namensgebers beschäftigen. Der 1886 in Pirmasens geborene Hugo Ball gehört zu den Begründern des Dadaismus, daneben ist er als Dramatiker, expressionistischer Lyriker, politischer Essayist, Hesse-Biograph und Verfasser von Heiligenlegenden hervorgetreten.

Darüber hinaus soll sich der Almanach unter dem neuen Bearbeiter Eckhard Faul in Zukunft Autoren, Künstlern und Musikern aus dem Umkreis Balls und des Züricher Dadaismus öffnen, neben Balls Frau Emmy Hennings sind das die Mitbegründer des Cabaret Voltaire Richard Huelsenbeck, Hans Arp, Tristan Tzara und Marcel Janco. Auch Arbeiten von oder zu anderen Dadaisten sollen ebenso Berücksichtigung finden können wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit den literarischen und künstlerischen Strömungen in unmittelbarer Nachbarschaft Dadas, also etwa für Arbeiten zu Expressionismus und Futurismus, Bruitismus und Surrealismus. Der Fokus wird dabei stets international ausgerichtet sein und ist nicht auf Deutschland beschränkt.

Im Verlag edition text+kritik erscheinen seit mehr als dreißig Jahren Publikationen zu Literatur, Musik und Film, vor allem des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus spielen kulturwissenschaftliche Themen eine besondere Rolle. Profilierte Reihen wie »TEXT+KRITIK«, »Musik-Konzepte« und »Film-Konzepte« gehören ebenso zum Programm wie Lexika sowie die »Frühen Texte der Moderne« als einzige belletristische Reihe des Verlags.

Alle Mitglieder der Hugo-Ball-Gesellschaft werden zukünftig ein Freiexemplar des Hugo-Ball-Almanachs unmittelbar vom Verlag erhalten.

Hugo-Ball-Gesellschaft vergibt Förderpreis für Schüler

Pressemitteilung, 13.03.2009

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im vergangenen Jahr schreibt die Hugo-Ball-Gesellschaft einen Förderpreis für die Abschlussjahrgänge der weiterführenden Pirmasenser Schulen (drei Gymnasien, BBS, Realschule) aus. Um ihn im Sinne Hugo Balls weit zu fassen, wird der Preis für „Kreatives Gestalten“ vergeben und ist mit einem Buchpreis dotiert. Überreicht wird er bei den jeweiligen jährlichen Abschlussveranstaltungen der Schulen.

Der Preis soll an den 1886 in Pirmasens geborenen Schriftsteller Hugo Ball erinnern, der international als Gründer des Dadaismus bekannt geworden ist. Darüber hinaus hat Ball in ganz unterschiedlichen Bereichen, in politischer Essayistik, in Philosophie, Religionsgeschichte und Literatur bedeutende Werke hinterlassen. Das Anliegen der 1998 in Pirmasens gegründeten Hugo-Ball-Gesellschaft ist die Verbreitung des Werkes des bedeutendsten Dichters der Pfalz. Aus diesem Grund gibt die Ball-Gesellschaft eine zehnbändige Kritische Werkausgabe Balls im Göttinger Wallstein Verlag heraus, von der bereits fünf Bände erschienen sind. Weitere Informationen zur Hugo-Ball-Gesellschaft sind erhältlich bei der Geschäftsführung unter Tel. 06331-77339.

[Veröffentlicht in „Die Rheinpfalz“ und „Pirmasenser Zeitung“, jeweils am 19.03.2009]