Der Offene Kanal Südwestpfalz (OKTV Südwestpfalz) hat seinen Bericht zur Präsentation des Hugo-Ball-Almanachs, Neue Folge 5 (2014) ins Netz gestellt.
Hier können Sie Beiträge dieser Webseite aus dem Jahr 2014 nachlesen.
Der Offene Kanal Südwestpfalz (OKTV Südwestpfalz) hat seinen Bericht zur Präsentation des Hugo-Ball-Almanachs, Neue Folge 5 (2014) ins Netz gestellt.
Der in Zusammenarbeit mit der Hugo-Ball-Gesellschaft von der Stadt Pirmasens herausgegebene Hugo-Ball-Almanach, Neue Folge 5 (2014), ist soeben in der Münchner edition text+kritik erschienen. Der Band ist broschiert, umfasst 252 Seiten, hat 19 s/w-Abbildungen und kostet 18,50 € bzw. 15,80 € im Abonnement. Die Mitglieder der Hugo-Ball-Gesellschaft erhalten ein kostenloses Exemplar.
Inhaltsverzeichnis Neue Folge 5 (2014)
Einleitung (S. 7-8)
Emil Szittya, Emmy Ball-Hennings, Hugo Ball: Briefwechsel (S. 9-43)
Walter Fähnders: Kommentar zum Briefwechsel von Emil Szittya, Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball (S. 45-64)
Walter Fähnders: Emil Szittya, Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball (S. 65-76)
Sandra Beck: Anthologisierung, Kanonisierung, Epochenkonstruktion. Überlegungen zur Wirkmacht von Kurt Pinthus’ „Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung“ (1919) auf das Bild von der expressionistischen Lyrik (S. 77-104)
Magnus Wieland: Radio DADA. POP und Avantgarde (S. 105-127)
Hans Burkhard Schlichting: „Weniger überzeugen wollte Hugo Ball als Polizist“. Neue Zeugnisse über Balls dramaturgische Anfange am Stadttheater Plauen (S. 128-159)
Franz Siepe: „Mutter der Läuterung“. Marianische Sedimente in Hugo Balls „Byzantinischem Christentum“ (S. 160-180)
Anhang
Hugo Ball: Biografische und bibliografische Aufstellung für eine Pressemitteilung (S. 183-185)
Ernst Teubner: Kommentar zu Hugo Balls „Biografischer und bibliografischer Aufstellung für eine Pressemitteilung“ (S. 186-195)
Pierre Ramus: Hugo Ball – der Frühtod eines Spätromantikers in Wahrheit und Freiheit (S. 196-202)
Walter Fahnders: Kommentar zu Pierre Ramus’ Hugo-Ball-Porträt (S. 203-209)
Walter Fahnders: Pierre Ramus und Hugo Ball (S. 210-216)
Adrian Notz: Kristallisation. Das neunte Jahr im Cabaret Voltaire (S. 217-229)
Rezensionen
Das Märchen ist zu Ende. Annäherungen an Emmy Hennings. Zusammengestellt von Andreas Karmers (Martin Ingenfeld) (S. 231-236)
Friedrich Glauser: Dada und andere Erinnerungen aus seinem Leben (Franz Siepe) (S. 236-240)
1914. Die Avantgarden im Kampf. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Oliver Ruf) (S. 240-243)
Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (S. 245)
Personenregister (S. 247-252)
Auf ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat die Hugo-Ball-Gesellschaft am 8. Mai 2014 die Änderung der Vereinssatzung beschlossen. Sie ist notwendig geworden, damit die Ball-Gesellschaft einen wissenschaftlichen Mitarbeiter beschäftigen kann. Die veränderte Satzung steht ab sofort auf der Homepage der Gesellschaft.
Damit hugo-ball-gesellschaft.de optimal funktioniert, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von hugo-ball-gesellschaft.de stimmen Sie der Verwendung zu. Vielen Dank ! Weitere Infos
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.