Hugo-Ball-Tagung in Mainz

Vom 14. bis 16. Oktober 2011 veranstaltet die Hugo-Ball-Gesellschaft in Kooperation mit der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, anlässlich des 125. Geburtstags von Hugo Ball im Haus am Dom in Mainz eine Tagung. Sie steht unter dem Titel „Ball, Hesse, Bloch – Politik, Literatur, Religion und Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg“ und stellt die nachdadaistische Zeit Balls in den Mittelpunkt.

Tagungsprogramm

Freitag, 14. Oktober 2011

  • 18.30 Abendessen
  • 19.30 Hugo Ball – neu gelesen
    Prof. Dr. Helmut Kiesel, Heidelberg

Samstag, 15. Oktober 2011

  • 9.00 Zur Herausforderung des Ästhetischen. Hugo Balls „Dämonen“
    Dr. Oliver Ruf, Dortmund
  • 10.30 Kaffee
  • 11.00 „Auch Gott ist ein Gefängnis“. Schutzheilige und Erlöserfiguren in Emmy Hennings‘ Schriften der 1920er-Jahre
    Dr. Christa Baumberger, Bern
  • 12.30 Mittagessen
  • 15.00 „Weil er alle Intelligenz vergiftet“. Hermann Hesses politische Schriften und Hugo Balls „Zur Kritik der deutschen Intelligenz“
    Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann, Berlin
  • 16.30 Kaffee
  • 17.00 Theokratie zwischen Ball und Bloch. Ein religionspolitisches Spannungsfeld, damals und heute
    Dr. Gabriele Guerra, Venedig
  • 18.30 Abendessen
  • 20.00 „Die Stufen von Agnuzzo“
    Vortrag und Lesung von Eveline Hasler aus ihrem Buch „Und werde immer ihr Freund sein. Hermann Hesse, Emmy Hennings und Hugo Ball“

Sonntag, 16. Oktober 2011

  • 9.00 „Das Gebiet beherrsche ich“. Hugo Ball und die Psychoanalyse
    Dr. Bernd Wacker, Köln
  • 10.30 Kaffee
  • 10.45 Hugo Ball als Säkularisierungstheoretiker. Ist die Säkularisierung eine Folge der Reformation?
    Prof. Dr. Thomas Ruster, Dortmund
  • 12.30 Ende der Veranstaltung

Anmeldung:
Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 7. Oktober 2011 als Tagungsteilnehmer bei der
Akademie Erbacher Hof in Mainz telefonisch (06131-257-554, -521, -523) oder per E-Mail ( ebh.akademie@bistum-mainz.de ) anzumelden.

Tagungsgebühren / Übernachtung / Mahlzeiten
Tagungsgebühr (inkl. Kaffeepauschale)  36 €
mit drei Mahlzeiten  60 €
mit drei Mahlzeiten und zwei Übernachtungen inkl. Frühstück  164 €
Die Teilnehmergebühr sowie die Kosten für die Verpflegung und Übernachtung sind in bar zu entrichten. Es wird um Verständnis gebeten, dass bei Nichtinanspruchnahme die Kosten in Rechnung gestellt werden müssen, wenn Sie sich nicht bis zum 10. Oktober 2011 abgemeldet haben.

Vortrag/Lesung „Die Stufen von Agnuzzo“ ist eine eigenständige Veranstaltung innerhalb der Tagung.
Besuch auch ohne Tagungsteilnahme möglich. 5 €

Kontaktadresse:
Erbacher Hof
Akademie des Bistums Mainz
Grebenstraße 24–26 · 55116 Mainz
Postfach 1808 · 55008 Mainz
Telefon: 06131/257-521, -552
Fax: 06131/257-525
E-Mail: ebh.akademie@bistum-mainz.de
www.ebh-mainz.de

Hugo-Ball-Veranstaltung in Speyer

In der Pfälzischen Landesbibliothek, Speyer (Otto-Mayer-Straße 9), wird anlässlich von Hugo Balls 125. Geburtstag unter dem Titel „Dada Dada – Gehörtes und Unerhörtes für Stimmen und Klavier“ am Dienstag, 27. September 2011, um 19 Uhr ein Bibliothekskonzert mit dem Stuttgarter Ensemble EXVOCO stattfinden. Der Eintritt ist frei.

post

Ausstellung „Endzeit Europa“ in Pirmasens

In Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro Potsdam zeigt die Hugo-Ball-Gesellschaft vom 16. bis 27. Mai in der Schalterhalle der Sparkasse Südwestpfalz in Pirmasens (Bahnhofstr. 21-29) die Ausstellung „Endzeit Europa.  Ein kollektives Tagebuch deutschsprachiger Schriftsteller, Künstler und Gelehrter im Ersten Weltkrieg“. Die Ausstellung ist während der Schalteröffnungszeiten von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr, zu sehen.

Die Eröffnung findet am 16. Mai 2011 um 18 Uhr statt. Zur Einführung spricht Dr. Peter Walther, Potsdam. Der Eintritt ist frei.