Hugo-Ball-Film als DVD erhältlich

Der mit Unterstützung der Hugo-Ball-Gesellschaft e. V. produzierte und 2018 veröffentlichte Biografiefilm „¿DADA? – HUGO BALL – DER BUCHSTABENKÖNIG“ von Karl Piberhofer ist nun als HD-DVD erhältlich.

Der Dokumentarfilm erzählt die Lebens- und Werkgeschichte Hugo Balls bis zur Schließung der Galerie Dada im Jahr 1917. Nahezu unbekannte und noch nie gezeigte Archiv- und Bildmaterialien machen die Hintergründe nachvollziehbar, die das Künstlerpaar Emmy Hennings und Hugo Ball in die Kriegsgegnerschaft und Emigration in die Schweiz und zur Entstehung Dadas führten. Der Film dokumentiert Hugo Balls eigenwilligen Weg zum „Buchstabenkönig“, der in seinen Lautgedichten mit faszinierender Wortmagie beeindruckt.

¿DADA? – HUGO BALL – DER BUCHSTABENKÖNIG,
Dokumentarfilm, D 2018,
Autor: Karl Piberhofer, mit: Frank Arnold, Ursina Lardi, Michael Braun, Eckhard Faul, Simone Kornappel, Norbert Lange und Bärbel Reetz, Bildgestaltung: Olaf Merker. Eine píberhofer K produktíon, 92 min.

Der Film ist als HD-DVD zum Preis von 14,80 € (Versand 16,80 €) gegen Vorkasse erhältlich (per Post: píberhofer K produktíon / Schwartzkopffstr. 3 / 10115 Berlin / per Mail: piberhoferk@web.de)

 

Zum 12. Mal Förderpreise der Hugo-Ball-Gesellschaft vergeben

Den Förderpreis der Hugo-Ball-Gesellschaft für Kreatives Gestalten (Urkunde sowie jeweils ein Buch von Hugo Ball und dem aktuellen Hugo-Ball-Preisträger, Bov Bjerg) erhielten in diesem Jahr als Absolventen der weiterführenden Pirmasenser Schulen:

  • Franz Stark, Immanuel-Kant-Gymnasium, Pirmasens
  • Samer Khoury, Hugo-Ball-Gymnasium, Pirmasens
  • Dennis Polier, Leibniz-Gymnasium, Pirmasens
  • Adel Wiesner, Landgraf-Ludwig-Realschule plus, Pirmasens
  • Alexia Gratz, Realschule plus am Kirchberg, Pirmasens
  • Helena Schied, Berufliches Gymnasium Wirtschaft an der Berufsbildenden Schule, Pirmasens

 

Ausstellung über Emmy Hennings in Pirmasens

Im Pirmasenser Forum Alte Post wird in Kooperation mit der Hugo-Ball-Gesellschaft am Freitag, 7. Februar 2020 um 19.00 Uhr die Ausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 26. April 2020 zu sehen sein. NEU:: Nach der Coronavirus-bedingten Schließung ist die Ausstellung jetzt bis zum 16. August 2020 verlängert worden!

Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin, Lyrikerin, Inspiration, Geliebte, Ehefrau des in Pirmasens geborenen Dada-Begründers Hugo Ball: Die Ausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ gewährt Einblicke in deren vielschichtiges Leben und Schaffen.

Das Publikum erwarten ausdrucksstarke großformatige Fotografien und eine Auswahl an handschriftlichen Texten und Erstausgaben. sowie die komplette Serie von Zeichnungen, die der Maler Reinhold Rudolf Junghanns 1913 unter dem Titel „Variationen eines weiblichen Aktes“ von Emmy Hennings angefertigt hat.

Die Vernissage findet am Freitag, 7. Februar 2020, um 19.00 Uhr statt. Nach der Begrüßung von Rolf Schlicher (Leiter Stadtmarketing der Stadt Pirmasens) und Grußworten von Denis Clauer (Beigeordneter der Stadt Pirmasens) und Charlotte Veit (Koordinatorin Forum Alte Post) gibt Bärbel Reetz, Biografin von Emmy Hennings, eine Einführung in die Ausstellung. Für die musikalische Untermalung sorgen die Sängerin Kayla Meier und Achim Schneider am Klavier. Der Eintritt ist frei.

Das Rahmenprogramm umfasst öffentliche Führungen in den Reihen „Kunst am Sonntag“, „Kunst-Pause“ und „Kunst-Stück“ sowie „Kunst-Werk“-Workshops; für Schulklassen bietet das museumspädagogische Team weitere spezielle Workshops an. In den Ausstellungszeitraum fällt zudem die feierliche Verleihung des Hugo-Ball-Preises 2020 am Sonntag, 23. Februar 2020, um 10.30 Uhr. Am Samstag, 25. April 2020, wird um 19.00 Uhr „Emmy Hennings – Ein Poetisches Verhör“ aufgeführt, ein Theaterstück von und mit Satu Blanc.

Zur Ausstellung erscheinen in Zusammenarbeit mit dem speak low Verlag das Hörbuch „Gefängnis“ sowie in Zusammenarbeit mit dem Avant-Verlag die Graphic Novel „Alles ist Dada – Emmy Ball-Hennings“.