Dada im Grünen in Bobenheim-Roxheim

Innerhalb der 4. Bobenheim-Roxheimer Lesegärten am Sonntag, 11. September 2016, 14.30 bis 18 Uhr, findet auch eine Lesung aus Hugo Balls „Tenderenda der Phantast“ statt. In der Bürgermeister-Wolfgang-Füger-Anlage wird Bernhard Wadlé-Rohé (Ludwigshafen) aus dem Dada-Roman lesen. Die Lesung dauert ca. 30 Minuten und beginnt jeweils um 15, 16 und 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Dada-Theaterstück in Köln

Unter dem Titel „100 JAHRE DADA – Duchamp/Ball/Hennings“ bringt das Kölner TAS-Theater am Sachsenring ein Stück über die Erfinder von Dada auf die Bühne. Es wird angekündigt als „ein federleichtes spiel über die federleichten dinge des lebens – die liebe, den sex und die kunst“.

Anna Möbus und Signe Zurmühlen spielen den Vater von DADA – Marcel Duchamp und die beiden Gründungsmitglieder des Cabaret Voltaire, Hugo Ball und Emmy Hennings. Textfassung, Bühne und Kostüme: Hannelore Honnen; Inszenierung: Joe Knipp.

„100 JAHRE DADA – Duchamp/Ball/Hennings“ feiert Premiere am 22. September 2016 um 20 Uhr im TAS-Theater am Sachsenring in Köln.

Cabaret-Voltaire-Operette in München

Am 11. September wird in München die neue Operette „Cabaret Voltaire“ von Peter Stangel (Komponist) und Jürgen von Stenglin (Librettist) uraufgeführt. Es soll darin um Dadaisten, Kommunisten, Krieg & Frieden, Liebe und Spionage gehen – wie es sich für eine echte Operette gehört. Natürlich ist eine der Hauptfiguren Hugo Ball.

Die Musikerinnen und Musiker der Münchner taschenphilharmonie, 9 Sängerinnen und Sänger sowie ein Sprecher (Dominik Wilgenbus) werden laut Ankündigung einer verrückten, turbulenten und scharfsinnigen Geschichte im Zeitalter von Weltuntergängen und politischen Schlagabtauschen Leben verleihen.

11. September 2016 | 19:00 Uhr | Alte Kongresshalle München (an der Theresienwiese)