Der Fernsehsender 3sat berichtet in drei Folgen über die Geschichte der Performance, an deren Anfang der von Hugo Ball gegründete Dadaismus steht. Im Bereich Dada war die Hugo-Ball-Gesellschaft beratend tätig.
Der Filmautor und Schriftsteller Thomas von Steinaecker erzählt in „Von Dada bis Gaga – 100 Jahre Performance-Kunst“ den „spannenden und weiten Weg einer eigenwilligen Kunstform. Performance-Kunst schockiert, irritiert, amüsiert sogar manche, sie ist viel diskutiert, mit Herzblut bewundert oder mit Leidenschaft abgelehnt, sie ist: Ein Ereignis. Seinen Anfang nimmt alles im legendären Cabaret Voltaire in Zürich. Von Hugo Ball und Emmy Hennings 1916 gegründet, wird es schon bald ein Raum der Anarchie, des rituellen Spiels mit Masken, Marionetten, wunderlichen Kostümen, Lautgedichten und Geräuschmusik. Dada ist geboren!“
Samstag, 05.12.2015, um 22:45 Uhr: Kunst und Revolution (2/3)
Samstag, 12.12.2015, um 22:45 Uhr: Der Künstler ist anwesend (3/3)