Podcast zum 95. Todestag

Foto: Eckhard Faul

Anlässlich des 95. Todestags von Hugo Ball am heutigen Tag hat der Journalist Theo Schneider für seine Reihe Podcastliteratur ein Gespräch mit Eckhard Faul, dem Geschäftsführer der Hugo-Ball-Gesellschaft, geführt. Unter dem Titel „Hugo Ball und die Erfindung von Dada“ steht das Gespräch in zwei Teilen online.

Das Foto zeigt das Grab von Hugo Ball, Emmy Hennings und deren Tochter Annemarie in diesem Sommer: wild und schön.

Lieder von Hugo Ball in Wiesbadener Konzert

Fotos v. l. n. r.: Rüdiger Laske, Siegfried Martin, Sophie Cwickla

AKTUELL: VERANSTALTUNG FÄLLT WEGEN KRANKHEIT AUS UND WIRD AUF SPÄTEREN ZEITPUNKT VERSCHOBEN! 

Bei einem Doppelkonzert in Wiesbaden in der Walkmühle am 17. September 2022 präsentieren im ersten Teil Oliver Augst (Stimme), Rüdiger Carl (Plattenspieler) und Jörg Fischer (Schlagzeug) Lieder von Hugo Ball. Bei seinen Improvisationen geht das Trio vom Klang der Wörter, vom offenen Charakter der Texte Balls aus.
Beginn: 20 Uhr; der Eintritt beträgt 14 €, ermäßigt 9 €.
Eine Veranstaltung von: art.ist / Musik zur Zeit / Kooperative New Jazz e.V. (Walkmühle 1 / Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden).

Emmy Hennings in Münchner Ausstellung

Abbildung: Münchner Stadtbibliothek / Monacensia im Hildebrandhaus

Die Münchner Stadtbibliothek Monacensia (Maria-Theresia-Str. 23, 81675 München) zeigt noch bis zum 31. Juli 2023 die Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890–1920“. Im Mittelpunkt stehen drei bedeutende Frauen der Münchner Boheme um die Jahrhundertwende und der beginnenden Moderne: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler – und Emmy Hennings.
Das Gestaltungskonzept der Ausstellung kombiniert Themen aus dem Jugendstil mit visuellen Stilmitteln aus der Protestgrafik. Die eigene gestalterische Formensprache spielt mit Sehgewohnheiten und mit der Kombination verschiedener Materialitäten. Zur Ausstellung ist auch eine Online-Magazin erschienen.