Zum 13. Mal Förderpreise der Hugo-Ball-Gesellschaft vergeben

Den Förderpreis der Hugo-Ball-Gesellschaft für Kreatives Gestalten (Urkunde sowie jeweils ein Buch von Hugo Ball und dem Hugo-Ball-Preisträger 2020, Bov Bjerg) erhielten in diesem Jahr als Absolventen der weiterführenden Pirmasenser Schulen:

  • Jule Nikolaus, Immanuel-Kant-Gymnasium, Pirmasens
  • Katrin Weisshäupel, Hugo-Ball-Gymnasium, Pirmasens
  • Melissa Eder, Leibniz-Gymnasium, Pirmasens
  • Martyna Fedorków, Landgraf-Ludwig-Realschule plus, Pirmasens
  • Afanasi Zorba, Realschule plus am Kirchberg, Pirmasens
  • Marius Lehner, Berufliches Gymnasium Wirtschaft an der Berufsbildenden Schule, Pirmasens

Hugo-Ball-Almanach, Neue Folge 11 (2020), erschienen

Der in Zusammenarbeit mit der Hugo-Ball-Gesellschaft von der Stadt Pirmasens herausgegebene Hugo-Ball-Almanach, Neue Folge 11 (2020), ist soeben in der Münchner edition text + kritik erschienen. Der Band ist broschiert, umfasst 205 Seiten, hat 47 farbige Abbildungen und kostet 22,00 € bzw. 19,00 € im Abonnement. Die Mitglieder der Hugo-Ball-Gesellschaft erhalten ein kostenloses Exemplar.

 

Inhaltsverzeichnis Neue Folge 11 (2020)

 

Einleitung (S. 7-8)

Walter Fähnders: „Es wäre jammerschade, wenn man nicht auch in Wien von dieser Bewegung Kunde hätte“. Dada und Dada-Rezeption in Österreich (S. 11-36)

Werner Wild: Die „Hexe von Endor“ und der „Magische Bischof“ der Avantgarde. Zur Begegnung von Ernst Bloch und Hugo Ball im Schweizer Exil 1917-1919 (S. 37-62)

Niklaus Strolz: Prälat Paul de Mathies. Apologet, Friedensaktivist und Freund Hugo Balls (S. 63-81)

Reto Friedmann: Wider den irdischen Wirrwarr und Plunder. Hugo Ball und die katholische Kirche (S. 82-106)

Thomas Keith: Passion, Askese, Hierarchie. Die Theozentriker Hugo Ball und Léon Bloy (S. 107-129)

Christa Baumberger: Schau mal! Emmy Hennings’ Körperinszenierungen (S. 130-146)

 

Anhang

Adrian Notz: „Ende der Zukunft“. Das fünfzehnte Jahr im Cabaret Voltaire (S. 149-179)

 

Rezensionen

Peter Dayan: The Music of Dada. A Lesson in Intermediality for Our Times (Yvonne Wasserloos) (S. 181-184)

Ueli Greminger: Leo Jud trifft Hugo Ball. Die Zürcher Reformation im Feuer des Dada (Bernd Wacker) (S. 184-189)

Emmy Hennings: Gedichte. Hrsg. und kommentiert von Nicola Behrmann und Simone Stumpf. Unter Mitarbeit von Louanne Burkhardt. Mit einem Nachwort von Nicola Behrmann (Michael Braun) (S. 189-193)

Raoul Hausmann: IBIZA – Eine vergessene Insel. Hrsg. von Bernd Stiegler in Zusammenarbeit mit dem Musée d’art contemporain de la Haut-Vienne in Rochechouart (Bernhard Rusch) (S. 193-196)

Das Werk der Photographin Charlotte Joël. Porträts von Walter Benjamin bis Karl Kraus, von Martin Buber bis Marlene Dietrich. Mit einem Essay von Werner Kohlert und einem Katalog des photographischen Werks von Friedrich Pfäfflin (Hans-Christian Riechers) (S. 196-198)

 

Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (S. 199)

Personenregister (S. 201-205)