Dada-Kunst(früh)stück in Kaiserslautern

Am Sonntag, 31. Juli 2016, 11 Uhr, findet in der Pfalzgalerie Kaiserslautern innerhalb der Reihe „KUNST(früh)STÜCK – Kunst und Kulinarisches“ eine Veranstaltung zum Thema Dada und Hugo Ball statt. Unter dem Titel „DADA – Kunstrevolte vor 100 Jahren” werden Dr. Annette Reich, Stellvertretende Direktorin und Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung der Pfalzgalerie, und Dr. Eckhard Faul, Geschäftsführer der Hugo-Ball-Gesellschaft, in der Ständigen Sammlung des Museums über die Entstehung Dadas vor 100 Jahren und die weitreichenden Folgen für das zukünftige künstlerische Schaffen insgesamt sprechen.

Darüber hinaus gibt der Literaturwissenschaftler Dr. Eckhard Faul Einblick in Ziele und Aufgaben der Hugo-Ball-Gesellschaft, der unter anderem die Herausgabe des Hugo-Ball-Almanachs, den Ausbau der Hugo-Ball-Sammlung und die Vermittlung der Inhalte des Dadaismus durch diverse Ausstellungen und Veranstaltungen unterstützt und durchführt. Im Gespräch erläutern er und Dr. Annette Reich die historische und die gegenwärtige Bedeutung und Ausprägung des Dadaismus beziehungsweise Neo-Dadaismus.

Ein Frühstücksbuffet im Foyer des Museums lädt im Anschluss zu Stärkung und weiterer Kommunikation ein. Die Gäste können untereinander ins Gespräch kommen, gewonnene Eindrücke vertiefen und austauschen.

Preise:
Erwachsene 15 €, Kinder 6 €, Familien (2 Erw. mit 2 Kindern bis 12 J.) 35 € (Preise inkl. Eintritt)

Anmeldemodalitäten:
Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Donnerstag, 21. Juli 2016 (Tel. 0631-3647-201)
Karten sind ausschließlich im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich oder können unter info@mpk.bv-pfalz.de verbindlich bestellt werden.

Einweihung einer Hugo-Ball-Stele in Pirmasens

DSC02641Am 23. Juni 1916 trug Hugo Ball zum ersten Mal im Züricher Cabaret Voltaire seine berühmt gewordenen Lautgedichte in einem kubistischen Kostüm vor. Dieses bedeutsame Datum nehmen die Bauhütte der Pfalz – Zeche zum Horeb –, die Hugo-Ball-Gesellschaft und die Stadt Pirmasens zum Anlass, um im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Stele zu enthüllen. Sie soll an den prominenten Pirmasenser Schriftsteller, Kulturkritiker und Dada-Gründer erinnern.

Die Stele markiert jenen Platz in der Zweibrücker Straße, an dem Hugo Balls Geburtshaus gestanden hatte, in dem er am 22. Februar 1886 auf die Welt kam. Die Stele trägt eine Tafel, auf der anhand eines historischen Fotos und dem Ausschnitt einer Karte ein Eindruck gewonnen werden kann, wie Pirmasens um 1900 an dieser Stelle ausgesehen hat. Die Tafel informiert außerdem über die Gründung des Cabaret Voltaire, zeigt Hugo Balls Auftritt im kubistischen Kostüm und den Text seines Lautgedichts „Karawane“. Die Info-Stele ist ein Geschenk der Bauhütte der Pfalz und der Hugo-Ball-Gesellschaft an die Stadt Pirmasens.

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr, enthüllen Zechenmeister Frank Theisinger, Dr. Eckhard Faul, Geschäftsführer der Hugo-Ball-Gesellschaft, und Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis die Stele.

Treffpunkt: Zweibrücker Straße 4, Einfahrt zum Betriebsgelände der Park & Bellheimer Brauerei

Foto: Eckhard Faul