Einweihung einer Hugo-Ball-Stele in Pirmasens

DSC02641Am 23. Juni 1916 trug Hugo Ball zum ersten Mal im Züricher Cabaret Voltaire seine berühmt gewordenen Lautgedichte in einem kubistischen Kostüm vor. Dieses bedeutsame Datum nehmen die Bauhütte der Pfalz – Zeche zum Horeb –, die Hugo-Ball-Gesellschaft und die Stadt Pirmasens zum Anlass, um im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Stele zu enthüllen. Sie soll an den prominenten Pirmasenser Schriftsteller, Kulturkritiker und Dada-Gründer erinnern.

Die Stele markiert jenen Platz in der Zweibrücker Straße, an dem Hugo Balls Geburtshaus gestanden hatte, in dem er am 22. Februar 1886 auf die Welt kam. Die Stele trägt eine Tafel, auf der anhand eines historischen Fotos und dem Ausschnitt einer Karte ein Eindruck gewonnen werden kann, wie Pirmasens um 1900 an dieser Stelle ausgesehen hat. Die Tafel informiert außerdem über die Gründung des Cabaret Voltaire, zeigt Hugo Balls Auftritt im kubistischen Kostüm und den Text seines Lautgedichts „Karawane“. Die Info-Stele ist ein Geschenk der Bauhütte der Pfalz und der Hugo-Ball-Gesellschaft an die Stadt Pirmasens.

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr, enthüllen Zechenmeister Frank Theisinger, Dr. Eckhard Faul, Geschäftsführer der Hugo-Ball-Gesellschaft, und Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis die Stele.

Treffpunkt: Zweibrücker Straße 4, Einfahrt zum Betriebsgelände der Park & Bellheimer Brauerei

Foto: Eckhard Faul